Das Wort „win“ wird im Alltag häufig verwendet, um den Erfolg in einem Wettbewerb, Spiel oder einer Herausforderung auszudrücken. Es kann sowohl in informellen als auch in formellen Kontexten auftreten.
Beispiele für die Verwendung von „win“:
- Im Sport: „Das Team hat das Spiel gewonnen.“ (The team won the game.) Hier wird „win“ verwendet, um den Erfolg in einem sportlichen Wettbewerb zu kennzeichnen.
- Bei Wettbewerben: „Sie hat den ersten Preis gewonnen.“ (She won first prize.) In diesem Fall bezieht sich „win“ auf den Erfolg in einem Wettbewerb oder einer Auszeichnung.
- Im Alltag: „Ich habe im Lotto gewonnen.“ (I won the lottery.) Dies zeigt, dass jemand durch Glück oder Zufall einen finanziellen Gewinn erzielt hat.
- Metaphorisch: „Er hat die Diskussion gewonnen.“ (He won the discussion.) Hier wird „win“ verwendet, um den Erfolg in einem argumentativen Kontext zu beschreiben.
Häufige Ausdrücke und Redewendungen:
- „to win a game“ (ein Spiel gewinnen)
- „to win a match“ (ein Match gewinnen)
- „to win the lottery“ (im Lotto gewinnen)
- „to win someone's heart“ (jemanden für sich gewinnen)
- „to win by a landslide“ (mit überwältigender Mehrheit gewinnen)
Der Gebrauch von „win“ ist in der Regel informell, kann jedoch auch in formellen Berichten oder Präsentationen verwendet werden, wenn es um den Erfolg von Projekten oder Initiativen geht.
Häufige Fehler:
Ein häufiger Fehler ist die Verwendung von „win“ in einem falschen grammatikalischen Kontext. Beispielsweise sollte man nicht sagen „I win the game yesterday“, sondern „I won the game yesterday“, da das Verb im Präteritum stehen muss.
Verwandte Wörter:
- Synonyme: „victory“ (Sieg), „triumph“ (Triumph)
- Antonyme: „lose“ (verlieren), „defeat“ (Niederlage)
Aussprache:
„Win“ wird im Englischen als /wɪn/ ausgesprochen. Es ist wichtig, den kurzen „i“-Laut korrekt zu betonen, um Missverständnisse zu vermeiden.
Grammatik und Etymologie:
„Win“ ist ein unregelmäßiges Verb. Die Grundform ist „win“, die Vergangenheitsform ist „won“ und das Partizip Perfekt ist ebenfalls „won“. Das Wort stammt vom altenglischen „winnan“, was „kämpfen“ oder „erwerben“ bedeutet.
Win - Verb (Verb) / Verb, Grundform (Verb, base form)
Lemma: win
Konjugationen
Substantiv, Plural (Noun, plural): wins
Substantiv, Singular oder Masse (Noun, singular or mass): win
Verb, Vergangenheitsform (Verb, past tense): won
Verb, Partizip Perfekt (Verb, past participle): won
Verb, Gerundium oder Partizip Präsens (Verb, gerund or present participle): winning
Verb, 3. Person Singular Präsens (Verb, 3rd person singular present): wins
Verb, Grundform (Verb, base form): win
Verb, Präsens nicht 3. Person Singular (Verb, non-3rd person singular present): win
Silben, Trennung und Betonung
win enthält 1 Silben: win
Phonetische Transkription: ˈwin
win , ˈwin (Die rote Silbe ist betont)