Das Wort „think“ wird im alltäglichen Englisch häufig verwendet und beschreibt den mentalen Prozess des Überlegens, Bewertens oder der Reflexion. Es wird in verschiedenen Kontexten eingesetzt, sowohl in formellen als auch in informellen Situationen.
Verwendung:
-
Allgemeine Bedeutung: „think“ wird verwendet, um auszudrücken, dass jemand eine Meinung hat oder eine Entscheidung trifft. Beispiele:
- "I think this movie is great." (Ich denke, dieser Film ist großartig.)
- "What do you think about the new policy?" (Was denkst du über die neue Richtlinie?)
-
Fragen und Meinungsäußerung: Häufig wird „think“ in Fragen verwendet, um eine Meinung oder einen Rat zu erfragen.
- "Do you think we should go?" (Denkst du, wir sollten gehen?)
- "What do you think?" (Was denkst du?)
-
Konditionale Sätze: In hypothetischen Situationen wird „think“ verwendet, um Überlegungen anzustellen.
- "If I think about it, I believe it’s a good idea." (Wenn ich darüber nachdenke, glaube ich, dass es eine gute Idee ist.)
-
Umgangssprache: In informellen Gesprächen wird „think“ oft in Kombination mit anderen Wörtern verwendet, um Gedanken auszudrücken.
- "I think so." (Ich denke schon.)
- "I don’t think so." (Ich denke nicht.)
Häufige Phrasen und Ausdrücke:
- "Think twice" (Überlege es dir gut)
- "Think outside the box" (Außerhalb der gewohnten Denkweise denken)
- "Think of" (An etwas denken)
Kontext der Verwendung:
- Informell: In alltäglichen Gesprächen unter Freunden oder Familie.
- Formal: In geschäftlichen oder akademischen Kontexten, wenn Meinungen oder Analysen präsentiert werden.
Häufige Fehler:
- Verwechslung mit dem Wort „thought“ (Vergangenheit von „think“). Beispiel: "I thinked it was a good idea." (Falsch; korrekt: "I thought it was a good idea.")
- Verwendung von „think“ anstelle von „believe“ in Kontexten, in denen Glauben oder Überzeugungen ausgedrückt werden sollen.
Verwandte Wörter:
- Synonyme: consider (berücksichtigen), believe (glauben), ponder (nachdenken)
- Antonyme: ignore (ignorieren), dismiss (abweisen)
Aussprache:
Das Wort „think“ wird mit einem stimmhaften „th“ (wie in „this“) und einem kurzen „i“ ausgesprochen. Es klingt wie /θɪŋk/.
Grammatik:
„Think“ ist ein unregelmäßiges Verb, dessen einfache Vergangenheit „thought“ ist. Es kann in verschiedenen Zeitformen verwendet werden, z.B. „thinking“ (Gerundium).
Etymologie:
Das Wort „think“ stammt vom althochdeutschen „dinken“ und hat sich über das Mittelhochdeutsche „denken“ ins moderne Englisch entwickelt.
Think - Verb (Verb) / Verb, Grundform (Verb, base form)
Lemma: think
Konjugationen
Substantiv, Singular oder Masse (Noun, singular or mass): think
Verb, Vergangenheitsform (Verb, past tense): thought
Verb, Partizip Perfekt (Verb, past participle): thought
Verb, Gerundium oder Partizip Präsens (Verb, gerund or present participle): thinking
Verb, 3. Person Singular Präsens (Verb, 3rd person singular present): thinks
Verb, Grundform (Verb, base form): think
Verb, Präsens nicht 3. Person Singular (Verb, non-3rd person singular present): think
Silben, Trennung und Betonung
Think enthält 1 Silben: think
Phonetische Transkription: ˈthiŋk
think , ˈthiŋk (Die rote Silbe ist betont)