Das Wort „making“ wird im alltäglichen Englisch häufig verwendet und beschreibt den Prozess des Herstellens, Schaffens oder Erzeugens von etwas. Es ist das Gerundium des Verbs „to make“ und wird in verschiedenen Kontexten eingesetzt.
Verwendung:
-
Alltägliche Aktivitäten: „Making“ wird oft verwendet, um alltägliche Handlungen zu beschreiben, wie das Zubereiten von Essen oder das Erstellen von Gegenständen.
- Beispiel: „I am making dinner.“ (Ich mache das Abendessen.)
-
Kreative Prozesse: In kreativen Kontexten bezieht sich „making“ auf das Erstellen von Kunstwerken, Musik oder Handwerken.
- Beispiel: „She enjoys making jewelry.“ (Sie macht gerne Schmuck.)
-
Entscheidungsprozesse: „Making“ kann auch in Bezug auf Entscheidungen verwendet werden, z.B. „making a decision“.
- Beispiel: „We are making plans for the weekend.“ (Wir machen Pläne für das Wochenende.)
-
Formelle und informelle Kontexte: „Making“ wird in sowohl formellen als auch informellen Situationen verwendet, abhängig vom Kontext. In geschäftlichen Zusammenhängen könnte man von „making a presentation“ sprechen, während im Alltag „making friends“ üblich ist.
Häufige Phrasen und Ausdrücke:
- „Making a difference“ (einen Unterschied machen)
- „Making time“ (Zeit schaffen)
- „Making money“ (Geld verdienen)
- „Making mistakes“ (Fehler machen)
Kontext der Verwendung:
- Informell: „Making plans“ oder „making jokes“ sind alltägliche, informelle Ausdrücke.
- Formell: Phrasen wie „making a proposal“ oder „making an announcement“ werden in formelleren Kontexten verwendet.
Häufige Fehler:
- Ein häufiger Fehler ist die falsche Verwendung von „making“ anstelle von „doing“. Zum Beispiel: „I am making my homework“ ist falsch; korrekt wäre „I am doing my homework“ (Ich mache meine Hausaufgaben).
Verwandte Wörter:
- Synonyme: creating, producing, constructing
- Antonyme: destroying, dismantling
Aussprache:
„Making“ wird ausgesprochen als /ˈmeɪ.kɪŋ/. Die Betonung liegt auf der ersten Silbe.
Grammatik und Etymologie:
„Making“ ist das Gerundium des Verbs „to make“, welches aus dem Altenglischen „macian“ stammt, was „machen“ oder „erzeugen“ bedeutet. Es wird oft in progressiven Zeiten verwendet, um laufende Handlungen zu beschreiben.
Making - Verb (Verb) / Verb, Gerundium oder Partizip Präsens (Verb, gerund or present participle)
Lemma: make
Konjugationen
Substantiv, Plural (Noun, plural): makes
Substantiv, Singular oder Masse (Noun, singular or mass): make
Verb, Vergangenheitsform (Verb, past tense): made
Verb, Partizip Perfekt (Verb, past participle): made
Verb, Gerundium oder Partizip Präsens (Verb, gerund or present participle): making
Verb, 3. Person Singular Präsens (Verb, 3rd person singular present): makes
Verb, Grundform (Verb, base form): make
Verb, Präsens nicht 3. Person Singular (Verb, non-3rd person singular present): make
Silben, Trennung und Betonung
making enthält 2 Silben: mak • ing
Phonetische Transkription: ˈmā-kiŋ
mak ing , ˈmā kiŋ (Die rote Silbe ist betont)